Die nächste personelle Weichenstellung

HSV-Junioren präsentieren Trainer-Team für C-Jugend ab Sommer
Artikel vom 19. März 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Mitte Januar wurden bereits die Trainer im D-Jugendbereich der Hammer SpVg für die kommende Saison präsentiert. Gut zwei Monate später können Robin Berghaus und Niyazi Bozkurt, die beiden Hauptverantwortlichen für die HSV-Junioren, weitere offene Personalien auf ihrer To-do-Liste abhaken. Bei der nächsten C-Jugend-Generation, also den Jahrgängen 2012 und 2011, werden zwei neue „alte“ Gesichter Verantwortung tragen. In der Altersklasse der zukünftigen U15-Fußballer war es naheliegend und auch schon vor einem Jahr geplant, dass Patrick Pelzer übernehmen oder genauer gesagt seine Arbeit fortsetzen wird. Denn aktuell betreut er diese Mannschaft bereits als C-Junioren-Jungjahrgang in der Bezirksliga. Der Großteil des Kaders plus einige gezielte Ergänzungen wird ihn dann mit dem Ziel in die Landesliga begleiten, ganz oben mitzuspielen. „Im Prinzip hat die Vorbereitung schon jetzt begonnen“, zeigt sich der B-Lizenzinhaber und langjährige HSV-Coach mit großer Vorfreude. „Wir haben uns einiges vorgenommen. Wir kennen die Truppe und die Jungs kennen uns.“ Mit „uns“ meint Pelzer sein bewährtes Trainerteam, bestehend aus Matthäus Lindner und Radenko Mihajlovic sowie dessen 20-jährigen Sohn Jovan, der zudem noch in der ersten Mannschaft spielt und regelmäßig frische Ideen in den Junioren-Trainingsbetrieb einbringt.
Für die künftige U14 konnten die HSVer einen Mann begeistern, der im Traditionsverein wahrlich kein Unbekannter ist. Ferhat Cerci, mittlerweile 43 Jahre jung und ebenfalls mit der B-Lizenz ausgestattet, hat im Fußballgeschäft schon alles erlebt und will seine Erfahrungen erstmalig an Junioren weitergeben. Als Jugendlicher trug er bereits das rot-weiße HSV-Trikot. Gespielt hat er nicht nur im gehobenen Amateurbereich, sondern auch bei den Profis im In- und Ausland mit anschließender erfolgreicher Trainerkarriere bei Senioren-Mannschaften. Für sportliche Ziele ist es sicherlich noch zu früh, doch Cerci hat bereits konkrete Vorstellungen über seine neue Aufgabe rund um das Betten-Kutz-Stadion. „Für mich zählt nicht nur die sportlich-taktische Entwicklung eines jeden Einzelnen, sondern auch die Weiterentwicklung als Team. Die Spieler sind in einem interessanten Alter mit zahlreichen Herausforderungen. Auch am charakterlichen Verhalten wird man möglicherweise feilen müssen. Ich bin gespannt und freue mich auf diesen Job,“ sehnt Cerci den 1. Juli herbei, den offiziellen Tätigkeitsbeginn als Junioren-Coach. Doch die Arbeit, wie Kaderplanung oder die Gespräche mit möglichen Assistenten hat längst begonnen. Allerdings geht es für die Mannschaft im Spielbetrieb überwiegend gegen Vereine mit Alt-Jahrgängen, sodass man versuchen muss, körperliche Defizite durch technische Überlegenheit auszugleichen. Zudem muss man sich an das Großfeld gewöhnen und im Gegensatz zu den D-Junioren wird erstmalig elf gegen elf gespielt.
Die Verantwortlichkeiten für die Leistungsmannschaften dieser Altersklasse in der Saison 2025/26 sind somit frühzeitig festgelegt und die nächsten personellen Weichen im Juniorenbereich damit gestellt. ur